
CH53 “50 Jahre CH53”
Das Hubschraubergeschwader 64 aus Laupheim bringt etwas ganz Besonderes mit zum Flugplatzfest: einen CH-53G in spektakulärer Sonderlackierung. Der schwere Transporthubschrauber steht für über 50 Jahre im Dienst der Luftwaffe – kraftvoll, imposant und voller Geschichte.
Die Crew zeigt das Fluggerät nicht nur als fliegenden Koloss, sondern auch als Symbol für Teamgeist, Tradition und Leistungsfähigkeit. Ein echtes Highlight, das man nicht jeden Tag aus nächster Nähe erleben kann – und garantiert ein Hingucker!

Apfelkuchen Flugzeugbau
Apfelkuchen Flugzeugbau – das sind Dirk und Diana aus Laupheim, die mit viel Begeisterung und Humor eine Sling TSi bauen und zeigen, dass Flugzeugbau auch für Hobby-Piloten machbar ist.
Diana hält alles in Videos fest und sorgt dafür, dass man auf Instagram und TikTok live dabei ist, wenn geflucht, gelacht und geschraubt wird. Gemeinsam nehmen sie euch mit in die Werkstatt und machen richtig Lust aufs Fliegen, Technik erleben und Selberbauen!
Mit der einprägenden Frage “Hase sach mal…” erklären die beide den Flugzeugbau und all dessen Facetten.

Davi Held
Davi Held – Davi ist mit ihrer Extra 300 im Kunstflug unterwegs und zeigt dabei Loopings, Rollen und atemberaubende Turns, die Lust aufs Fliegen machen und echtes Gänsehautfeeling erzeugen. Sie nimmt ihre Community auf Instagram und YouTube direkt mit ins Cockpit, teilt hautnah, wie sich Kunstflug wirklich anfühlt, und vermittelt dabei, wie viel Leidenschaft und Emotion in jedem ihrer Flüge stecken. Mit ihrer offenen, sympathischen Art zeigt sie, dass Kunstflug nicht nur spektakulär aussieht, sondern auch Freude, Mut und Freiheit bedeutet – perfekt für alle, die das Fliegen aus einer neuen Perspektive erleben möchten.

Johann Britsch
Johann Britsch – Johann ist Gastronom und Kunstflugpilot, der mit seinem knallroten Pitts Doppeldecker Airshows fliegt und dabei sein Publikum mit präzisen Kunstflugfiguren und tiefer Leidenschaft begeistert. Er zeigt, dass Kunstflug mehr ist als Technik, sondern Abenteuerlust und Lebensfreude verkörpert, egal ob beim Wettkampf oder bei einer Atlantiküberquerung im Kleinflugzeug. Johann verbindet Bodenständigkeit mit Pioniergeist und nimmt euch mit in eine Welt, in der Fliegen Freiheit bedeutet und Träume Wirklichkeit werden, während er zeigt, dass man auch mit vollem Terminkalender den Kopf in den Wolken behalten kann.

Andrius Diksaitis
Der gebürtige Ulmer hat nach seinem Medizinstudium und seiner Facharztausbildung im Jahr 2005 mit der Facharztprüfung für Anästhesiologe abgeschlossen. Bisher 23 Jahre als als Anästhesist und Notarzt tätig , ist er nun seit 2022 in der Allgemeinmedizin tätig.
Die Fliegerei begann er im jahr 1998, machte 2004 seinen CPL und konnte bisher über 2000 Flugstunden sammeln.

Walter Bosshart
Walter Bosshart, Ultraleicht-Pilot aus Laupheim, ist vor 2 Jahren von Laupheim in die Sahara geflogen. In Etappen über Italien und Sardinien landete er in Afrika. Die Flüge über das Mittelmeer dauerten zwei mal je 2 Stunden. In Tunesien machte er 10 Tage eine Rundreise inklusive Landungen mitten in der Wüste. Inklusive Rückflug war Walter 50 Stunden in der Luft. Unsere Besucher können das Flugzeug besichtigen und sich beim Piloten persönlich informieren.

Historische Flugzeuge
Auch historische Flugzeuge sind vertreten: Ein Highlight ist die Dornier Do 27 – das erste in Serie gebaute Flugzeug der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Dieses robuste Mehrzweckflugzeug kam bei der Bundeswehr ebenso zum Einsatz wie bei zahlreichen Expeditionen in entlegene Regionen. Heute ist die Do 27 ein seltenes Stück Luftfahrtgeschichte, das unsere Besucher aus nächster Nähe bestaunen können.

Flugplatzfeuerwehr
Natürlich darf auch die Sicherheit nicht fehlen: Unsere Flugplatzfeuerwehr ist mit ihrem modernen Einsatzfahrzeug vor Ort. Besucher können die Spezialtechnik aus nächster Nähe betrachten – vom Hochleistungslöschwerfer bis zur Schutzausrüstung. Die Feuerwehrleute erklären gerne ihre Aufgaben im Flugbetrieb und geben spannende Einblicke in den Alltag rund um schnelle Hilfe und höchste Sicherheit am Flugplatz.

Feldküche der Bundeswehr
Für das leibliche Wohl sorgt, nebst Leckerem vom Grill, eine originale Bundeswehr-Feldküche (Typ TFK 250), aus der frisch zubereitetes Gulasch verkauft wird. Die mobile Gulaschkanone bietet authentisches Feldküchen-Feeling – dampfend heiß, herzhaft und direkt aus dem Kessel serviert. Ein Highlight für alle Freunde deftiger Hausmannskost!

Und bald noch viele mehr!
Wir warten tag täglich auf die Zusagen weiterer Gäste! Nebst besonderen Persönlichkeiten erwarten Dich auch historische und besondere Flugzeuge. Sei gespannt und schau hier doch nochmal vorbei.
Es kommt noch einiges!